Startseite Empfänger

 

Eton E5

 

Seit einiger Zeit, sind im Internet des öfteren Berichte und Meinungen über die chinesische Empfängerschmiede „Degen“ zu lesen. Die Firma Degen entwirft und baut nicht nur für den eigenen Namen, sondern auch für andere Marken. Eine dieser Marken heisst Etón. Der Etón E5 sollte auch als Degen DE1106 auf dem Markt kommen, doch bis jetzt konnte ich keinen DE1106 im Internet finden. Nur „Lextronix“ und „Etón“ vertreiben den E5. Neugierig geworden, wegen der mehrheitlich positiven Eindrücke anderer E5 Besitzer orderte ich mir den Etón E5 bei Nevada Radio in England. Nach nur 4 Tagen war der Etón E5 angekommen. Im Lieferumfang sind nebst dem E5 eine mehrsprachige Anleitung (auch Deutsch), eine Schutztasche, ein Stereoohrhörer, eine Wurfantenne und ein Netz/Ladegerät, der leider nicht in Schweizer Steckdosen passt. Ein Adapter ist hier notwendig. Leider sind die Akkus nicht im Lieferumfang, obwohl das in der Anleitung steht. Nun halte ich den E5 endlich in den Händen. Erster Eindruck: sehr gute Verarbeitung, liegt gut in der Hand. Das Gehäuse hat eine Art gummierte Oberfläche. Diese vermittelt einen guten Griff. Wegen der Grösse des Gerätes war ich ein bisschen überrascht; „so klein“!! In der Werbung und auf Bildern im Internet kam er mir grösser vor, etwa so wie der Sony ICF-SW7600GR. Beim E5 lassen sich 2 Versionen schalten. Entweder von 76 – 108Mhz oder von 87,5 – 108Mhz( UKW). Der L, M, KW- Frequenzbereich geht von 150 – 30'000 Khz in AM und SSB. Ein Novum in dieser Preisklasse, sind die 2 schaltbaren KW- Bandbreiten. Was bei einem solchen Zwerg auch ungewöhnlich ist, sind die 700 Speicher, aufgeteilt auf 100 Seiten. Jede Seite lässt sich mit einem 4- stelligen Wort beschreiben. Dies ist mit der Speicherverwaltung des Sony ICF-SW55 zu vergleichen. Nur das der E5 über 5-mal mehr Speicher verfügt als der SW55. Der E5 hat 4 Timer. Jeder kann individuell programmiert werden. Auch sehr erfreulich ist, dass die Eingabetastatur Normgerecht ausgefallen ist. Die Tasten vermitteln einen sehr guten Druckpunkt, was eine sehr angenehme Bedienung zur Folge hat. Was ich besonders gut finde, ist die Abstimmung mit den VFO (Handrad) auf der rechten Seite des E5. Wenn man durch die Bänder kurbelt, so sind keinerlei Rauscheinbrüche oder ploppen zwischen den 1 Khz Schritten zu hören. Man hat ein nahezu analoges Abstimmgefühl. Nicht so wie bei diversen anderen Empfängern, wo die Abstimmung richtig nervtötend ist. Die VFO- Abstimmung scheint zudem eine Art Schwungradeffekt zu haben. Je schneller man dreht, desto mehr beschleunigt der Frequenzwechsel. Nun zum Interessanten, der Empfang. Da ich den E5 erst seit 3 Tagen habe, soll dies nur ein Kurzvergleich sein mit dem Panasonic RF-B65. Was bei diesem Zwerg sofort positiv auffällt, ist der sehr gute Klang. Stärkere Stationen, seih es auf KW oder UKW, klingen beinahe Raumfüllend. Das habe ich bei so einem kleinen Radio noch nie gehört. Wenn mal die gerade gehörte Station vom Nebenkanal beeinträchtigt wird, hat man die Möglichkeit der Bandbreitenumschaltung. Man muss sagen, diese ist sehr Wirkungsvoll. Was mich absolut ins Staunen versetzt hat, war der Empfang eines griechischen Piratensenders im X- Band, auf der Frequenz 1645 Khz. Und das ohne Hilfsmittel in recht guter Qualität. Da musste der Panasonic RF-B65 passen. Bei diesem war der Sender nur zu erahnen. Der SSB- Empfang ist mit dem des RF-B65 zu vergleichen. Auch schwache Signale waren recht gut mit dem BFO abzustimmen und auch zu verstehen. Doch wo die Sonne scheint ist auch Schatten vorhanden. Das mir sehr wichtige Grosssignalverhalten ist nicht das was ich mir erhofft hatte. Unterhalb des 49m Bandes waren deutlich Sender vom besagten Band zu hören. Der Panasonic RF-B65 gab sich diesbezüglich keine Blössen. Keine einzige Spiegelfrequenz. So wie ich den SW55 in guter Erinnerung habe, erzeugte dieser wesentlich stärkere Spiegelfrequenzen. Da muss ich sagen, der E5 ist in Sachen Spiegelfrequenzen besser als der SW55. Fazit: Ein sehr guter Begleiter auf KW & UKW zu einem derzeit konkurrenzlosen Preis. Ernsthafte Konkurrenz zum Sony ICF-SW7600GR !!

.

↑↑ Startseite Empfänger