Der Grundig G6 Aviator
ist eigentlich kein echter Grundig. Die Innereien tragen das Label
"Eton". Gebaut wird er wahrscheinlich bei Degen, wie viele andere
China-Radios auch. So habe ich mir aus Neugier diesen kleinen
Empfänger aus den USA schicken lassen. Denn, obwohl der G6 ein CE-
Zeichen trägt, wird er nicht in Europa angeboten. So wird es
wahrscheinlich auch bleiben. Das Interessante am G6, hier ist die
"Buzz Aldrin Edition" zu sehen, ist die Tatsache, dass er der
kleinste SSB- und Flugfunk taugliche Taschenradio ist. Er
überstreicht den Frequenzbereich von 150Khz-30Mhz, das UKW Band in 2
Varianten, von 76- oder von 87,5Mhz bis 108Mhz, und das Flugfunkband
von 117- 137Mhz. Er hat 700 alphanumerische Speicher, wie auch der
Eton (Grundig) E5. Weitestgehend hat er die selben Funktionen wie
der E5, ausser dass der E5 ein schaltbares Bandbreitenfilter hat.
Der G6 ist der erste China- Empfänger dieser Grösse, der ohne
Clarifier für den SSB Empfang auskommt. SSB wird mit dem Jog Dial
(Hauptabstimmrad) abgestimmt. In der Stellung "Slow" hat er etwa
eine Schrittweite von ca. 10Hz, also ein absolut analoges
Abstimmgefühl ohne Abstimmgeräusche!
|