Startseite Empfänger

 

Grundig G6 Aviator

 

Der Grundig G6 Aviator ist eigentlich kein echter Grundig. Die Innereien tragen das Label "Eton". Gebaut wird er wahrscheinlich bei Degen, wie viele andere China-Radios auch. So habe ich mir aus Neugier diesen kleinen Empfänger aus den USA schicken lassen. Denn, obwohl der G6 ein CE- Zeichen trägt, wird er nicht in Europa angeboten. So wird es wahrscheinlich auch bleiben. Das Interessante am G6, hier ist die "Buzz Aldrin Edition" zu sehen, ist die Tatsache, dass er der kleinste SSB- und Flugfunk taugliche Taschenradio ist. Er überstreicht den Frequenzbereich von 150Khz-30Mhz, das UKW Band in 2 Varianten, von 76- oder von 87,5Mhz bis 108Mhz, und das Flugfunkband von 117- 137Mhz. Er hat 700 alphanumerische Speicher, wie auch der Eton (Grundig) E5. Weitestgehend hat er die selben Funktionen wie der E5, ausser dass der E5 ein schaltbares Bandbreitenfilter hat. Der G6 ist der erste China- Empfänger dieser Grösse, der ohne Clarifier für den SSB Empfang auskommt. SSB wird mit dem Jog Dial (Hauptabstimmrad) abgestimmt. In der Stellung "Slow" hat er etwa eine Schrittweite von ca. 10Hz, also ein absolut analoges Abstimmgefühl ohne Abstimmgeräusche!
Wie ist der Empfang des G6?
Ich habe ihn mit dem Eton E5 verglichen. Über weite Strecken ist der Empfang etwa gleich. Erstaunlich für diesen Zwerg! Empfindlichkeit ist auf der Kurzwelle ziemlich gleich. Nur im Langwellen- und Mittelwellenbereich ist der G6 schlechter. Dort ist die Empfindlichkeit nicht besonders. Der G6 hat dafür eine extrem Richtungsempfindliche Ferritantenne. Mit der lassen sich Störer sehr effizient ausblenden! Der E5 ist da Breitbandiger. Der UKW- Empfang ist auch mit dem des E5 zu vergleichen. Stereo geht über Kopfhörer. Der Flugfunkempfang ist leider schlecht. Eher eine Zugabe zum spielen. Die Empfindlichkeit ist nicht sehr hoch. Auch funktioniert der Automatische Suchlauf auf diesem Bereich nicht, was wirklich schade ist.
Das Grosssignalverhalten ist wie bei den allermeisten Taschen- Weltempfängern nicht speziell gut. Der Anschluss einer externen Antenne ist somit nicht ratsam, da es sofort zu Übersteuerungen kommt. Zumindest in Mitteleuropa!
Was sehr Lobenswert ist, er hat praktisch keine Abstimmgeräusche und ein sehr leises Eigenrauschen. Toll!
Masse: LxBxT 124 x 75 x 28mm

.

 

↑↑ Startseite Empfänger