Startseite Empfänger

 

Icom IC-R71E

 

Der IC-R71 wurde bis Mitte der neunziger Jahre gebaut. Er wurde mehrmals aktualisiert, vom R71 bis R71E. Im gleichen Zeitraum wurde auch der JRC NRD-525 angeboten, der als sein Konkurrent galt. Die Empfangsleistungen sind der des NRD-525 sehr ähnlich. Seine "Krankheiten" sind, wie bei den älteren NRD-525, der rauschende NF- Verstärker und seine zum Teil unlogische Bedienung (Filterschalter). Etwas kurios und nicht üblich ist die Verschiebung der Frequenz um 1,5khz beim Umschalten auf USB oder LSB. So musste man immer um +/- 1,5khz nachstimmen. Bei längerem Betrieb erhitzt sich der R71E beträchtlich. Auf Dauer schlecht für die empfindliche Elektronik. Da ist ein 12 Volt Betrieb angesagt, um den internen 220V Trafo nicht mehr brauchen zu müssen. Der Umbau ist aber nicht gerade einfach und sollte von einem Fachmann erledigt werden. Oder man baut einen kleinen Lüfter ein der dafür sorgt, dass ein Teil der Wärme abgetragen wird. Bei meinem R71E habe ich das AM- Filter durch ein Kiwa 6khz Filter ersetzt. Dieses ist etwas Trennschärfer als der originale Filter. Unter dem Strich ein guter, Grosssignalfester RX, der absolut in der Lage ist, noch heute neueren Empfängern Paroli zu bieten.

.

 

↑↑ Startseite Empfänger