Der IC- R72 ist der direkte Nachfolger des IC- R71. Er zeichnet sich durch gute Empfangsleistungen bei einfacher Bedienung aus. Bedauerlicherweise wurde er gegenüber seinem Vorgänger mit weniger Funktionen ausgestattet. Es fehlen ihm wichtige Werkzeuge die einen guten Kurzwellenempfänger erst richtig auszeichnen. Der Empfang ist ähnlich wie beim IC-R71. Was bei diesem Gerät nervt, ist das helle Rauschen des NF- Verstärkers. Der ansonsten gute Ton wird immer von diesem hellen Rauschen begleitet! Es ist nicht zu verstehen, wieso Icom nicht in der lage ist, etwas bessere NF- Verstärker zu bauen. Das würde nicht wesentlich mehr kosten. Glücklicherweise kann man mit einem externen NF- Filter, wie z.b. dem Timewave DSP-9, das Rauschen rausfiltern. Empfangsmässig kommt er auch dem NRD525G ziemlich nahe. Das Grosssignalverhalten ist sehr gut. Doch in den sehr dicht belegten Rundfunkbändern wird das Hören oft von einem Interferenzpfeifen begleitet, was auf ein zu breites AM-Filter zurückzuführen ist. In diesem Falle kann man auf SSB schalten und den Sender ohne Pfeifen hören. In SSB ist der IC-R72 übrigens in seinem Element. Da klingt er wirklich super. Nachteilig bei den IC-R72 ist der Betrieb an 230V mit dem internen Trafo. Das Gerät wird sehr warm. Doch glücklicherweise, ist der IC-R72 mit einem 12V- Anschluss ausgestattet. So kann man den IC-R72 an einem externen Netzgerät betreiben und erspart dem IC-R72 die Thermische Belastung. Im grossen und ganzen ein guter und einfach zu bedienender Empfänger.
|