
Sangean ATS-909X
Der Sangean ATS-909X
ist der direkte Nachfolger des bekannten ATS-909W. Dieser neue
ATS-909X wurde in ein paar Punkten geändert im Vergleich zum
ATA909W. Insbesondere im UKW Empfang. Dieser wird beim 909X digital
realisiert. Das macht sich durch die sehr gute Trennschärfe und dem
ausgezeichneten Klang bemerkbar. Das RDS, diese Funktion beherrscht
der alte 909W auch, scheint beim 909X etwas schneller zu reagieren
und beherbergt alle RDS Funktionen, Ja, sogar die interne Uhr wird
mittels RDS synchronisiert.
Auf der Kurzwelle scheint sich nicht viel gegenüber dem alten 909W
geändert zu haben. Der Empfang ist recht gut, auch das
Grosssignalverhalten an der Teleskopantenne ist ok. Übersteuerungen
konnten keine festgestellt werden. Allerdings wird auch beim 909X
die etwas schwache Empfindlichkeit bemängelt. Dem kann man abhelfen,
wenn man von einem Fachmann wie Henry Mohr, Charly Hardt oder Jürgen
Martens einen kleinen Antennenverstärker einbauen lässt. Allerdings
geht das ein bisschen auf die kosten des Grosssignalverhaltens! Der
Empfang auf Langwelle und Mittelwelle ist zufriedenstellend. Der
Sony ICF-7600GR empfängt auf LW & MW deutlich besser. Der SSB
Empfang von Amateurfunk usw. klappt recht gut. Die Schrittweite von
40Hz in SSB hat sich gegenüber dem alten auch nicht geändert.
Was sich sonst noch gegenüber dem alten 909W geändert hat; die
Abstimmung auf LW, MW & KW hat keine Rauschunterbrüche mehr. Es ist
jetzt wesentlich angenehmer, ohne diese Rauschunterbrüche durchs
Band kurbeln zu können. Was sofort ins Auge sticht, ist das neue
Design des 909X. Dieses finde ich sehr gelungen! Auch das schöne und
auf Knopfdruck beleuchtbare Display ist erste Sahne! Der 909X
besitzt 406 alphanumerische Speicher, der 909W hatte 306. Die
Bandbreitenumschaltung für AM ist nicht besonders wirkungsvoll, wie
beim alten 909W auch.
Ein kleines, aber doch wichtiges Detail ist beim 909X nicht
gelungen! Sangean hat am Drehknopfencoder gespart!! Dieser ist wie
beim alten 909W gerastert. Zum einen fällt auf, das dieses
Abstimmrad etwas Spiel hat. Dieses Spiel kommt von der billigen
Mechanik des Abstimmencoders. Wegen diesem Spiel, wird in gewissen
Rasterpositionen die eingestellte Frequenz nicht sauber gehalten.
Bewegt man das Abstimmrad innerhalb eines Rasters, verstellt sich
die Frequenz um mehrere Schritte! Das darf nicht sein! Bei meinem
Gerät waren drei Rastpositionen davon betroffen.
Wer den Kauf des 909X plant, in der Hoffnung auf besseren Empfang
auf LW, MW und KW, wird wahrscheinlich enttäuscht werden. Er ist
nicht besser und nicht schlechter als der alte 909W! Ausser im UKW
Empfang. Hier kann der 909X trumpfen durch den digitalen Empfänger.
Der Klang ist generell besser als beim 909W.
Der 909X ist ein sehr schönes Gerät das Spass macht und den
gewohnten Empfang des Vorgängers bietet.
Verfasst am 09.03.2012

|