Seit Anfang 2005 ist der PL-350 schon erhältlich. Allerdings kam der nicht nach Europa und wurde nur in China angeboten. Natürlich war er mit chinesischer Beschriftung. Doch seit einiger Zeit sind auch PL-350 mit englischer Beschriftung lieferbar. Ich habe den PL-350 aus Hongkong einfliegen lassen. Was ist der Tecsun PL-350 für ein Weltempfänger? Das Ding ist richtig klein: ca. 15x9x3cm (BxHxT). Er besitzt 550 nichtflüchtige Speicher, die in drei Varianten einteilbar sind. Frequenzbereiche: MW: 522 - 1620 oder 520 - 1710 kHz (9kHz oder 10 kHz oder 1kHz Schritte) und 1710Khz – 30Mhz (1khz oder 5khz Schritte), nur in AM. UKW von 76 – 108Mhz, über Ohrhörer in Stereo. Ein dreifach schaltbarer Antennenabschwächer, ein Tonhöhenschalter, Wecker, Timer usw. Ein paar Besonderheiten hat er aber noch: Ein Antennentrimmer ist auch eingebaut. So lässt sich die Antenne immer optimal auf die Frequenz abstimmen. Weil der PL-350 leider nur ein Einfachsuper ist, produziert er Naturgemäss mehr Spiegelfrequenzen als ein Doppelsuper. Doch für dieses Problem hat der PL-350 eine Besonderheit eingebaut: Er besitzt zwei schaltbare Zwischenfrequenzen. Diese sind 455khz und 450khz. Falls auf der Wunschfrequenz Interferenzen auftreten, drückt man einfach den IF- Knopf unten rechts. Und schon schiebt man die Störung um +/-10khz zur Seite und die Frequenz ist frei. Das ist wirklich eine tolle Funktion, die ich noch nie bei einem anderen Weltempfänger gesehen habe. Er hat auch einen so genannten Beleuchtungstimer eingebaut. Zwischen 19 Uhr Abends und 7 Uhr morgens schaltet sich die Beleuchtung bei jeder Tasten oder VFO- Bewegung ein. Natürlich kann man auch in der übrigen Zeit die Beleuchtung per Knopfdruck ein und ausschalten. Als Zugabe hat er noch einen Anschluss für eine externe Antenne und eine Ladeelektronik für NI-MH Akkus. Der Lieferumfang ist komplett: Akkus, Netzteil (Reiseadapter wird benötigt), Drahtantenne, Stereoohrhörer, Schutzbeutel. Die Verarbeitung des PL-350 kann als sehr gut bezeichnet werden. Wie ist der Empfang?? Ich habe ihn mit dem Eton E5 verglichen. Was mit dem E5 zu hören ist, hört man auch mit dem PL-350. Auf Mittelwelle ist der E5 eindeutig überlegen. Er bringt die Sender einfach besser und verständlicher. Auf Kurzwelle sind die Unterschiede nicht gross. Der PL-350 klingt etwas dünner, was natürlich auch mit der Grösse des Gerätes zu tun hat. Er rauscht auch ein bisschen mehr als der E5. Der PL-350 hat aber die IF- Shift Funktion, die der E5 nicht bietet. Und das ist ein Riesenvorteil. Wie wir ja wissen, sind zwischen 6200khz – 6700khz, Spiegelfrequenzen zu hören. Das sogar mit Stationsempfängern. Hört man z.b. Mystery Radio auf 6220khz, so kommt es vor, das vom 41m Band her, Sender zu hören sind auf 6220khz. Mit dem E5 hat man keine Chance diesen Interferenzen zu entgehen. Mit dem PL-350 schon! Man drücke die IF-Shift Taste, und schon schiebt man die Spiegelfrequenz um +/-10khz bei Seite und hat sauberen Empfang. Die Abstimmung des PL-350 ist so wie beim E5; ein quasi analoges Abstimmgefühl. Wer es aber mit Abstimmgeräuschen (kleine Rauschunterbrüche) mag, kann dies umprogrammieren. Da kann man nur sagen: Super!! Die Filterbandbreite ist meiner Meinung nach gut gewählt. Ab und zu treten Interferenzpfeifen auf den dicht belegten Bändern auf. Auf UKW kann der kleine auch überzeugen. Gute Trennschärfe, guter lauter Klang. Kommt aber nicht an den E5 heran. Im Grossen und Ganzen ein richtiger Spassmacher, vor allem bei dem Preis inkl. Versand: ca. 90CHF oder 60Euro.
|