Yaesu FRG-100
Der FRG-100 ist ein sehr guter Kurzwellenempfänger, der mittlerweile
nicht mehr gebaut wird. Schade eigentlich, überzeugt er doch mit
sehr gutem Grosssignalverhalten. Er ist wirklich einer der wenigen
Hobbyempfänger, der anständige Langdrähte verkraftet oder gleich zu
übersteuern. Er ist mit 50 Speichern ausgestattet, die die
Betriebsart und die Filterbreite abspeichert. FM ist leider nur als
Option erhältlich, was eigentlich nicht so schlimm ist. Was am
FRG-100 richtig fehlt ist eine Eingabetastatur. Für Frequenzwechsel
ist es mühsam mit den Up/Down Tasten. Aber man gewöhnt sich daran.
Wie ist der Empfang?
Im Grossen und Ganzen sehr gut! Grosse Antennen verträgt er sehr
gut. Am 20m Langdraht und an der vertikalen, modifizierten 5,5m
langen CB-Antenne, zeigte er keine Übersteuerungserscheinungen.
Respekt!!! Doch der FRG-100 ist nicht perfekt, wie alle anderen auch
nicht. Die AGC- Zeiten sind viel zu lange ausgelegt. Wenn z.b. ein
Gewitter naht, schlägt das S- Meter kurz aus wegen den elektrischen
Impulsen. In dieser Zeit, bis das S-Meter wieder zurück auf die
eigentliche Feldstärke zurückgeht, ist der Empfang Stumm geschaltet.
Auch wenn man etwas schneller übers Band dreht, gibt es denselben
Effekt. Dafür gibt es eine kleine und einfach auszuführende
Modifikation an der Elektronik, um die AGC schneller zu machen. Auch
vermag der Klang nicht richtig zu überzeugen. Er klingt ein wenig
dumpf. Er erinnert an die NRD525/535. Die klingen ähnlich. Auch
hierfür gibt eine kleine Modifikation. Sind diese gemacht, vermag
der FRG-100 zu überzeugen.
|